Es gilt Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen
unter Beweis zu stellen. Der Hindernisparcours besteht aus
verschiedenen Elementen.Zum Beispiel:
Die Elemente werden mit solchen Pylonen, wie links im Bild, aufgebaut. Fällt eine Pylone oder gerät sie aus ihrer Markierung, ist ein
Zeitstrafe von zwei Sekunden fällig. Lässt man ein Element sogar ganz aus, so bekommt man 10 Sekunden Zeitstrafe aufgebrummt, was nicht selten heißt, dass man mit den ersten 20 Plätzen wenig zu tun hat.
Jugend-Kart-Slalom ist der ideale Einstieg in den Kartsport für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. Hierbei wird mit einem Kart, das maximal 6,5 PS hat, ein Hindernisparcours bewälltigt. Der Mindestabstand dieser Elemente beträgt dabei vier Meter.
7 - 9 Jahre 10 - 11 Jahre
12 - 13 Jahre 14 - 15 Jahre
16 - 18 Jahre 19 - 23 Jahre
24 - 30 Jahre ab 31 Jahre
Superkartslalom wird mit Karts gefahren, die maximal 9 PS haben dürfen. Beim Superkartslalom sind die Elemte weiter gestellt und man erreicht somit höhere Geschwindigkeit als beim Jugendkartslalom.
Teilnehmen können Jungs und Mädchen ab 12 Jahren. Diese müssen
aber mindestens 1 Jahr Jugendkartslalom Erfahrung sammeln.
12 - 16 Jahre 17 - 23 Jahre
ab 24 Jahre
© Alle Rechte vorbehalten